HPZ Irchenrieth begrüßt mit Martin Neuhaus neuen Personalchef und Leiter der Hauptverwaltung – Vorstandsvorsitzender Christian Stadler freut sich über „erfahrenen Fachmann“
Irchenrieth. Erfahrung im Personalwesen, unternehmerisches Denken, kommunikative Stärke und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – mit diesem klaren Anforderungsprofil suchte das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) Irchenrieth seinen neuen Personalchef und Leiter der Hauptverwaltung. Es sind oftmals, so Vorstandsvorsitzender Christian Stadler, die „glücklichen Umstände, die dazu führen, den absolut geeigneten Kandidaten zu finden“, als er diese Woche Martin Neuhaus im Kreise der HPZ-Familie offiziell begrüßte.
Denn mit dem in Mittelfranken geborenen 52-Jährigen fand das HPZ zum 1. September einen in der Region nicht unbekannten Personalleiter, der seit Jahren in der nördlichen Oberpfalz lebt und wohnt, dort verwurzelt, privat verbunden und zudem bestens vernetzt ist. „Ich freue mich sehr, wieder in meiner Wahlheimat arbeiten zu können“, sagt der in Weiden lebende Neuhaus.
Er ist bereits seit 1991 im Personalbereich tätig, war seit 2002 Personalchef im Klinikum Fürth, ehe er ab 2006 zu den Kliniken Nordoberpfalz AG nach Weiden wechselte und sich für das Personal und die personelle Ausrichtung verantwortlich zeigte. Zuletzt leitete er als Geschäftsführer die Nürnberger Ärzte-Vermittlungsagentur DOCSTR.
„Das HPZ hat sich in den letzten Wochen um mich bemüht und wir haben zahlreiche Gespräche geführt“, blickt der 52-Jährige zurück. „Es war ein intensiver Austausch mit einem für uns glücklichem Ausgang. Die Spezialisten in diesem Bereich sind bei uns auf dem Markt rar gesät“, ergänzt Stadler. Auch der Betriebsrat äußert sich sehr positiv, dass aufgrund der großen Mitarbeiterzahl ein Personalleiter gewonnen werden konnte.
Die Tatsache, dass der neue „Personaler“ auch wegen seiner Familie beruflich zurück in die Nordoberpfalz wollte, habe dem HPZ in die Karten gespielt, so Stadler. Neuhaus wiederum nennt den Umstand, dass „das HPZ mit fast 1000 Arbeitsplätzen nicht nur einer der großen Arbeitgeber in der Region ist, sondern auch mit einem außergewöhnlich familiären und wertschätzenden Arbeitsklima überzeugt“ als ausschlaggebende Gründe für seinen Einstieg.
Stadler und Neuhaus sehen vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels eine zentrale gemeinsame Aufgabe: „Wir müssen rechtzeitig tragfähige Lösungen entwickeln und unsere engagierten Mitarbeiter langfristig an das HPZ binden“, so Stadler.
Übrigens: Interessierte Bewerber können sich ab sofort gerne bei Martin Neuhaus unter der Mail m.neuhaus@hpz-irchenrieth.de melden!