Das SimRacing-Center Weiden und der ADAC Nordbayern e. V. übergeben dem Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) zum „Einjährigen“ einen Scheck über 1000 Euro

Irchenrieth/Weiden. Normalerweise bekommen ja die Geburtstagskinder die Geschenke. In diesem Fall hatte jedoch der Jubilar für die Stiftung „Sonnenblume“ des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Irchenrieth eine Überraschung parat: Das SimRacing-Center des ADAC Nordbayern e. V. übergab zu seinem „Einjährigen“ dem HPZ einen Scheck über 1000 Euro – der Erlös aus der Geburtstagsfeier-Aktion „10 Euro für 10 Racing-Minuten“, die die Verantwortlichen des ADAC auf die runde Summe aufstockten.

Das SimRacing-Center des ADAC feierte vor kurzem sein einjähriges Bestehen. Als vor über zwölf Monaten das ADAC-Gebäude an der Allee in Weiden fertiggestellt wurde, bot sich eine einzigartige Gelegenheit, die Nordoberpfalz mit einem hochmodernen Angebot zu versorgen: Schließlich baute der ADAC Nordbayern mit dem bayernweit ersten SimRacing-Center sein Engagement und die Förderung im virtuellen Motorsport aus. Seitdem bietet er dem mit dem rund 200 Quadratmeter großen Center eine neue Anlaufstelle für Motorsport-Begeisterte.

Das Jubiläum feierte das SimRacing-Center mit seinen Kunden, Partnern, Vertretern aus Politik und der Stadt Weiden sowie mit spontanen Gästen dementsprechend. Diese Veranstaltung wurde zum Anlass genommen, um Spenden zu sammeln. Wolfgang Lieberth (Vorstandsmitglied Technik und Umwelt des ADAC Nordbayern e. V.), Dr. Matthias Köck (Vorsitzender des ADAC Nordbayern e. V.) und Michael Bayer (Vorstandsmitglied Jugend und Sport des ADAC Nordbayern e. V.) überreichten so an Dieter Wettinger (1. Vorsitzender der Stiftung „Sonnenblume“) einen Scheck über 1000 Euro.

„Sie sind ein regionaler Verein, der sich nun schon seit 60 Jahren für förderungs- und betreuungsbedürfte Menschen einsetzt und dies mit Erfolg. Sie vertreten die gleiche Kernkompetenz wie wir, nämlich ‚Hilfe, Rat und Schutz‘. Daher haben wir uns entschieden, das Heilpädagogische Zentrum mit einer Spende zu unterstützen“, sagten die ADAC-Verantwortlichen unisono.