Elf Jungs schnuppern in der Irchenriether Einrichtung erstmals Berufsluft – Ausbildungsleiterin Tina Beer stellt kurzweiliges Programm auf die Beine

Irchenrieth. Rekord zum Dreijährigen: Was 2023 mit vier Teilnehmern begann, hat sich inzwischen immer mehr zum Selbstläufer entwickelt. Die Beteiligung des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Irchenrieth am bundesweiten Jungen-Zukunftstag „Boys’Day“, der auch heuer in der Region von der Arbeitsagentur in Weiden auf die Beine gestellt wurde, stieß auf enorme Resonanz. Gleich elf Jungs im Alter von zwölf bis 15 Jahren nahmen dieses Mal teil und schnupperten so erstmals Berufsluft.

Dementsprechend rundum zufrieden fiel auch die Bilanz von HPZ-Ausbildungsleiterin Tina Beer aus. „Wir hatten ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das auf Interesse stieß.“ Der „Boys’Day 2025“, eine gemeinsame Aktion des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit ihren Bündnispartnern, stand im HPZ unter dem Motto „Heilerziehungspfleger – was ist das eigentlich?“.

Er vermittelte praktische Erfahrungen in Berufen und Studienfächern, in denen bisher nur wenige Männer arbeiten. „Durch das Engagement beim ‚Boys’Day‘ wollten wir den männlichen Nachwuchs fördern“, erklärte Beer, die die elf Jungs zunächst am Morgen begrüßte. Anschließend wurden drei von ihnen auf die Tagesstätte (Kinder- und Jugendbereich) und acht auf die Förderstätten-Gruppen (Erwachsenenbereich) verteilt.

Bis zum späten Vormittag lernten sie so den „normalen“ Gruppenalltag kennen, probierten verschiedene Materialien aus und beschäftigten sich mit einzelnen Betreuten. Ein kostenloses Mittagessen schloss sich an, ehe die elf Burschen am Snoezelen-Angebot im weißen Raum der Förderstätte teilnahmen, welches von einer dualen Studentin der Sozialen Arbeit und einer Sozialpädagogin durchgeführt wurde. Es gab mehrere Möglichkeiten, sich zu entspannen.

Der Nachmittag des Tagespraktikums begann mit einer kurzen Führung über das HPZ-Gelände. Bei der besuchten die elf Teilnehmer und Beer eine Werkstatt-Gruppe, in der mehrere Betreute und die Gruppenleitung den Alltag in der Werkstatt erklärten, sowie das Zimmer einer 8. Klasse der „Schule am Kleefeld“. Beendet wurde der „Boys’Day“ mit einem Gruppenfoto, der Übergabe der Teilnahmebestätigungen, Infomaterialien und einigen „Give Aways“ rund um das Heilpädagogische Zentrum Irchenrieth.