Gelungene Zweitauflage in der „Schule am Kleefeld“ am HPZ Irchenrieth: Adventsbasar des Elternbeirates und das Winterfest locken noch mehr Besucher als im Vorjahr an
Irchenrieth. Das ist mal eine rundum gelungene Zweitauflage gewesen: Nach 2023 hat die „Schule am Kleefeld“ des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) ihren Adventsbasar in den Räumlichkeiten in Irchenrieth veranstaltet – kombiniert mit einem weihnachtlich garnierten Winterfest. Und die Bilanz kann sich mehr als sehen lassen: Denn am Samstag nahmen nicht nur die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und aus den verschiedenen HPZ-Einrichtungen daran teil, sondern auch viele Besucher aus der Gemeinde, aus dem Landkreis Neustadt/WN und auch aus der Stadt Weiden fanden den Weg ins HPZ.
Allesamt brauchten ihr Kommen keinesfalls zu bereuen. Denn der große Adventsbasar des Elternbeirates der „Schule am Kleefeld“ bot viele schöne und auch nützliche Dinge rund um Weihnachten. Elternbeiratsvorsitzende Michaela Jung und Schulleiterin Petra Rothmund sowie ihr gesamtes Team waren auf alle Fälle bestens gerüstet und hatten sich – neben der großen Tombola – wieder Einiges einfallen lassen. Gebundene Adventskränze, Holzarbeiten, Deko-Artikel, Näh- und Strickwaren, Weihnachtsgebäck, Marmeladen, Liköre und vieles mehr wurden angeboten – natürlich auch der neue HPZ-Jahreskalender „Lebensfreude 2025“. „Der Erlös daraus kommt unseren Kindern zugute“, sagte Schulleiterin Rothmund.
Damit aber nicht genug: Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, unter ihnen der Irchenriether Bürgermeister Josef Hammer, HPZ-Vorstandsvorsitzender Christian Stadler und seine Stellvertreterin Brigitte Krause, Bezirkstags-Vizepräsident Lothar Höher (in Vertretung des Weidener Oberbürgermeisters Jens Meyer), CSU-Landtagsabgeordneter Dr. Stephan Oetzinger, die weitere stellvertretende Neustädter Landrätin Karolina Forster, der ehemalige HPZ-Vorstandsvorsitzende Helmut Dörfler, Sabine Frischholz und Wolfgang Hohlmeier vom Jugendamt Weiden, Norbert Meister (Verfahrenslote vom Jugendamt Neustadt/WN), Silvia Ziegler, Waltraud Hierold und Christian Wolf vom HPZ-Aktivkreis, Vertreter der Josef-Faltenbacher-Schule Pirk und der Aufsichtsrat mit Vorsitzender Birgit Reil, stellvertretener Vorsitzender Daisy Brenner, Max Hohlrüther und Helmut Brandl genossen die rund 80 selbstgebackene Torten der Eltern sowie im Freien den heißen Glühwein und die leckeren Bratwürste.
Außerdem erhielten die Ehrengäste von den HPZ-Vertretern eine rund einstündige Führung durch die „Schule am Kleefeld“. Aufsichtsratsvorsitzende Reil und Vorstandsvorsitzender Stadler begrüßten diese und bedankten sich herzlich für den Besuch. „Unsere Kinder und Mitarbeiter haben sich einige Aktionen und Aufführungen einfallen lassen, die Sie sicherlich begeistern werden“, sagte Reil. Der Aufsichtsratsvorsitzende, der die Schule und ihr „Rundum-Konzept“ ausführlich vorstellte und als „großen Eckpfeiler im HPZ“ titulierte, bezeichnete das Winterfest als „tolle Alternative einer herkömmlichen Weihnachtsfeier, bei der man leicht ins Gespräch mit den HPZ-Schülern, deren Eltern und den HPZ-Angestellten kommen könne.“
Und wie für die Ehrengäste kam auch für die Kinder keine Langeweile auf. Ganz im Gegenteil, denn in den Klassenzimmern auf den beiden Stockwerken wurden vielfältige Aktionen und Angebote zum Gestalten, Bewegen und Musizieren für die Kinder und Jugendlichen organisiert. So konnten sich die z. B. mit weihnachtlichen Motiven schminken lassen, ein Lichttheater besuchen oder bei verschiedenen Weihnachtspäckchen ihren Seh-, Riech- und Tastsinn austesten.